Domain dämmarbeiten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Helios-Brandschutz-Deckenschott-ELS-D100-0270:


  • Helios Brandschutz-Deckenschott ELS-D100 0270 Anschluss-d= 100 mm
    Helios Brandschutz-Deckenschott ELS-D100 0270 Anschluss-d= 100 mm

    Helios Brandschutz-Deckenschott ELS-D100 0270Anschluss-d= 100 mm, zweistufige Absperrvorrichtung für senkrechten Einbau gegen Brandübertragung auf andere Geschosse, entspr. DIN 18017. Kompaktes Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit integrierter Deckendurchführung , beidseitig Rohranschlussstutzen nach DIN 24145/24147. Wartungsfrei. Feuerwiderstandsklasse K 90-18017, Zulassungs-Nr. Z-41.3-368.

    Preis: 90.05 € | Versand*: 7.90 €
  • Helios Brandschutz-Deckenschott ELS-D125 0185 Anschluss-d= 125 mm
    Helios Brandschutz-Deckenschott ELS-D125 0185 Anschluss-d= 125 mm

    Helios Brandschutz-Deckenschott ELS-D 0185Anschluss 125mm, zweistufige Absperrvorrichtung für senkrechten Einbau gegen Brandübertragung auf andere Geschosse, entspr. DIN 18017. Kompaktes Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit integrierter Deckendurchführung , beidseitig Rohranschlussstutzen nach DIN 24145/24147. Wartungsfrei. Feuerwiderstandsklasse K 90-18017, Zulassungs-Nr. Z-41.3-368.

    Preis: 109.11 € | Versand*: 7.90 €
  • Helios Ventilatoren AP-Gehäuse ohne Brandschutz ELS-GAP
    Helios Ventilatoren AP-Gehäuse ohne Brandschutz ELS-GAP

    Eigenschaften: Aufputzgehäuse (ohne Brandschutz) zur Aufnahme eines ELS-Ventilatoreinsatzes Flache Bauform zur Montage in beliebiger Lage an Decke und Wand In Kombination mit Brandschutz-Deckenschott ELS-D (eingebaut in die Hauptleitung) werden die einschlägigen Brandschutzvorschriften erfüllt Rückseitiger Ausblasstutzen (DN 80mm) mit wartungsfreier, luftdichter Rückluftsperrklappe Komfortabler Elektro-Anschluss durch entnehmbare Steckverbindung Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff, Brandklasse B2, Alpinweiß Ausblasstutzen mit umsteckbarer Rückluftsperrklappe um 90°versetzt positionierbar Montage dadurch in jeder Lage ? auch in Raumecken ? möglich Maße: B/H/T 250x250x130mm Allgemeine bauaufsichtliche DIBt-Zulassung Nr. Z-51.1-193.

    Preis: 54.99 € | Versand*: 5.95 €
  • 1St. Helios ELS-GU Unterputzgehäuse universal ohne Brandschutz
    1St. Helios ELS-GU Unterputzgehäuse universal ohne Brandschutz

    Unterputzgehaeuse ohne Brandschutz, mit luftdichter Rueckschlagklappe. Ausblasstutzen seitlich, nach oben Lieferweise, links oder rechts drehbar. Mittels Zubehoer-Set -ARS, Best.-Nr. 8185 umsteckbar fuer rueckseitigen Luftaustritt in beliebiger Position. "

    Preis: 51.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Wer kontrolliert Brandschutz?

    Wer kontrolliert Brandschutz? Die Kontrolle des Brandschutzes obliegt in erster Linie den örtlichen Behörden, wie zum Beispiel den Feuerwehren oder Bauämtern. Diese überprüfen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Auflagen in Bezug auf den Brandschutz in Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Darüber hinaus sind auch Versicherungen und Brandschutzexperten in der Lage, Kontrollen und Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen wurden, um Brände zu verhindern und im Ernstfall angemessen reagieren zu können. Letztendlich liegt die Verantwortung für die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen jedoch bei den Eigentümern und Betreibern von Gebäuden und Einrichtungen.

  • Was ist Baulicher Brandschutz?

    Baulicher Brandschutz bezieht sich auf die Maßnahmen und Vorkehrungen, die in einem Gebäude getroffen werden, um Brände zu verhindern, ihre Ausbreitung zu begrenzen und die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem feuerfeste Baustoffe, Brandschutztüren, Rauchmelder, Feuerlöscher und Fluchtwege. Ziel ist es, im Falle eines Brandes die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Der bauliche Brandschutz ist gesetzlich geregelt und muss bei Neubauten sowie bei Umbauten und Sanierungen berücksichtigt werden.

  • Wer regelt den Brandschutz?

    Wer regelt den Brandschutz? Der Brandschutz wird in Deutschland durch verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt. Dazu gehören unter anderem das Baurecht, die Arbeitsstättenverordnung und die Feuerwehrdienstvorschriften. Zuständig für die Überwachung und Umsetzung dieser Vorschriften sind die örtlichen Bauämter, Feuerwehren und Brandschutzbehörden. Unternehmen und Betriebe sind außerdem verpflichtet, eigene Brandschutzbeauftragte zu benennen und regelmäßige Brandschutzmaßnahmen durchzuführen. Letztendlich tragen aber alle Bürgerinnen und Bürger eine Mitverantwortung für den Brandschutz, indem sie sich über Brandschutzmaßnahmen informieren und im Ernstfall richtig reagieren.

  • Was bedeutet f90 Brandschutz?

    F90 Brandschutz ist eine Klassifizierung für feuerbeständige Baustoffe und Bauteile nach europäischen Normen. Diese Klassifizierung gibt an, wie lange ein Bauteil einem Feuer standhalten kann, bevor es seine Integrität verliert. F90 bedeutet, dass das Bauteil mindestens 90 Minuten lang einem Feuer widerstehen kann. Diese Klassifizierung ist wichtig für die Sicherheit von Gebäuden und Personen im Falle eines Brandes. Bauteile mit F90 Brandschutz sind daher besonders geeignet für den Einsatz in Gebäuden, in denen ein erhöhtes Risiko für Brände besteht.

Ähnliche Suchbegriffe für Helios-Brandschutz-Deckenschott-ELS-D100-0270:


  • Helios Gehäuse ELS-GU 8111 ohne Brandschutz, Unterputz
    Helios Gehäuse ELS-GU 8111 ohne Brandschutz, Unterputz

    Helios Gehäuse ELS-GU 8111ohne Brandschutz, Unterputz. ELS-GU, Unterputzgehäuse universal, ohne Brandschutz. Unterputzgehäuse ohne Brandschutz, mit luftdichter Rückschlagklappe. Ausblasstutzen seitlich, nach oben (Lieferweise), links oder rechts drehbar. Mittels Zubehör-Set (-ARS, Best.-Nr. 8185) umsteckbar für rückseitigen Luftaustritt in beliebiger Position. Steckverbindung für elektrischen Anschluss herausnehmbar. Aus Kunststoff in Brandklasse B 2. Wieder einsetzbarer Klapp-Putzdeckel. Anschluss DN 80 mm. Zur Lüftung von Bad oder WC, mittels Zubehör-Set auch für Zweiraumlüftung von Bad und WC. UP-Einbau in Wand, Decke oder Installationsschächte. Anschluss von 1 oder 2 Geräten an gemeinsame Hauptleitung bis zu 20 Geschossen. Brandschutz durch Einsatz von Deckenschotts herstellbar.

    Preis: 39.45 € | Versand*: 7.90 €
  • Helios Gehäuse ELS-GAP 8127 ohne Brandschutz, Aufputz
    Helios Gehäuse ELS-GAP 8127 ohne Brandschutz, Aufputz

    Helios Gehäuse ELS-GAP 8127ohne Brandschutz, Aufputzgehäuse. Aufputzgehäuse (ohne Brandschutz) zur Aufnahme eines ELS-Ventilatoreinsatzes. Flache Bauform zur Montage in beliebiger Lage an Decke und Wand. In Kombination mit Brandschutz-Deckenschott ELS-D (eingebaut in die Hauptleitung) werden die einschlägigen Brandschutzvorschriften erfüllt. Rückseitiger Ausblasstutzen (DN 80mm) mit wartungsfreier, luftdichter Rückluftsperrklappe. Komfortabler Elektro-Anschluss durch entnehmbare Steckverbindung. Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff, Brandklasse B2, Alpinweiß. Ausblasstutzen mit umsteckbarer Rückluftsperrklappe um 90° versetzt positionierbar. Montage dadurch in jeder Lage - auch in Raumecken - möglich. Maße: B/H/T 250x250x130mm. Allgemeine bauaufsichtliche DIBt-Zulassung Nr. Z-51.1-193.

    Preis: 49.59 € | Versand*: 7.90 €
  • Helios Gehäuse ELS-GUB 8112 mit Brandschutz K 90, Unterputz
    Helios Gehäuse ELS-GUB 8112 mit Brandschutz K 90, Unterputz

    Helios Gehäuse ELS-GUB 8112, mit Brandschutz K 90, Unterputz. ELS-GUB, Unterputz Gehäuse mit Brandschutzabsperrklappe und Ummantelung K90. Unterputzgehäuse mit Brandschutz-Ummantelung K 90, Metall-Ausblasstutzen mit selbsttätiger Rückschlagklappe und Absperrung bei Schmelzlotauslösung. Ausblasstutzen seitlich, nach oben (Lieferweise), links oder rechts drehbar. Steckverbindung für elektrischen Anschluss herausnehmbar. Wieder einsetzbarer Klapp-Putzdeckel. Anschluss DN 80 mm. Zur Lüftung von Küche*, Bad oder WC. UP-Einbau in Wand, Decke und K 90 qualifizierte Lüftungsschächte. Anschluss von 1 oder 2 Geräten pro Etage bis zu 20 Vollgeschossen möglich. * Bei Wohnungsküchen Ventilator-Einsatz mit 100 mÂ3/h empfohlen.

    Preis: 68.79 € | Versand*: 7.90 €
  • Helios Gehäuse ELS-GUBA 8114 mit Brandschutz K 90, Unterputz
    Helios Gehäuse ELS-GUBA 8114 mit Brandschutz K 90, Unterputz

    Helios Gehäuse ELS-GUBA 8114 Unterputzgehäuse mit Brandschutzabsperrklappe K90. Unterputz Gehäuse aus Kunststoff mit Brandschutz Absperrelement K 90, Metall Ausblasstutzen mit selbsttätiger Rückschlagklappe und Absperrung bei Schmelzlotauslösung. Ausblasstutzen seitlich nach oben (Lieferweise), links oder rechts drehbar. Mittels Zubehör-Set (-ARS, Nr. 8185) umsteckbar für rückseitigen Luftaustritt in beliebiger Position. Wieder einsetzbarer Klapp-Putzdeckel. Sonst wie ELS-GU. Anschluss DN 80 mm. Zur Lüftung von Küche*, Bad oder WC. Mittels Zubehör-Set (-ZS, Nr. 8186) auch für Zweiraumlüftung von Bad und WC. UP-Einbau in Decke oder Wand, auch außerhalb von K 90-Schächten. Anbindung an Hauptleitung mittels Stahlrohr. Ein oder zwei Geräte pro Etage bis zu 20 Stockwerken. * Bei Wohnungsküchen Ventilator-Einsatz mit 100 mÂ3/h empfohlen.

    Preis: 54.80 € | Versand*: 7.90 €
  • Wie wichtig ist Brandschutz?

    Brandschutz ist äußerst wichtig, da Brände schnell entstehen und sich rasch ausbreiten können, was zu schwerwiegenden Schäden an Eigentum, Umwelt und Leben führen kann. Ein effektiver Brandschutz kann Leben retten, indem er Menschen rechtzeitig warnt und ihnen ermöglicht, sich in Sicherheit zu bringen. Zudem schützt Brandschutz auch Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Reputationsschäden. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen und Privathaushalte angemessene Brandschutzmaßnahmen implementieren und regelmäßig überprüfen, um das Risiko von Bränden zu minimieren. Letztendlich kann eine Investition in Brandschutzmaßnahmen dazu beitragen, potenziell verheerende Folgen von Bränden zu verhindern.

  • Was ist Anlagentechnischer Brandschutz?

    Was ist Anlagentechnischer Brandschutz? Der anlagentechnische Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, die durch den Einsatz von technischen Anlagen zur Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Bränden dienen. Dazu gehören beispielsweise Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Rauchabzugsanlagen und Feuerlöschanlagen. Diese Anlagen sollen dazu beitragen, Brände frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, um Personen zu schützen und Sachschäden zu minimieren. Der anlagentechnische Brandschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts des Brandschutzes in Gebäuden und Anlagen.

  • Wer prüft den Brandschutz?

    Wer prüft den Brandschutz? Die Überprüfung des Brandschutzes obliegt in der Regel den örtlichen Brandschutzbehörden oder spezialisierten Brandschutzprüfern. Diese prüfen, ob die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien eingehalten werden, um die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Überprüfung von Feuerlöschern, Rauchmeldern, Fluchtwegen und Brandschutztüren. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Brandschutzes ist entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.

  • Wer nimmt Brandschutz ab?

    Wer nimmt Brandschutz ab? Brandschutz wird in der Regel von spezialisierten Fachkräften wie Brandschutzbeauftragten, Feuerwehren oder Brandschutzdienstleistern abgenommen. Diese Experten überprüfen und bewerten die Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und im Falle eines Brandes effektiv sind. Sie führen regelmäßige Inspektionen durch, erstellen Brandschutzkonzepte und beraten bei der Planung und Umsetzung von präventiven Maßnahmen. Letztendlich sind sie dafür verantwortlich, dass der Brandschutz gewährleistet ist und im Ernstfall Menschenleben und Sachwerte geschützt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.